BEIM MITARBEITEN LERNT MAN AM MEISTEN
– Learning by doing!
Gemeinsam setzen Waldpflegetrainer und Waldeigentümer das erarbeitete Pflegekonzept in die Praxis um. Je nach Betriebsziel und Waldbestand müssen im Zuge der Pflegemaßnahmen unzählige Entscheidungen getroffen werden. Bei der Anwendung moderner Waldpflegekonzepte sind individuelle Lösungen gefragt. Eine standortsgerechte Baumartenmischung , Stabilität, Vitalität und Qualitätserziehung sind die wesentlichsten Zielsetzungen. Entscheidende Potenziale des Waldbestandes werden erkannt und gezielt herausgearbeitet.
Bis zu zwei Wochen im Jahr kann für den Waldpflegeinsatz ein Waldpflegetrainer beigestellt werden. Bedingung ist die Mitarbeit durch den Waldeigentümer oder anderer verantwortlicher Mitarbeiter.
Wald – Wert der wächst.
Der richtige Waldpflegeeinsatz sichert nachhaltig die Existenzgrundlage.