Dickungspflege - Voraussetzung für starke und widerstandsfähige Wälder


Die Dickungspflege (Läuterung) wird in Waldbeständen ab 2 bis 15 Metern Baumhöhe durchgeführt. Darunter versteht man die Standraumerweiterung (Stammzahlreduktion) sowie die Mischungsregulierung zu einem Zeitpunkt, in dem noch kein verwendbares Sortiment anfällt.
Leider wird die Läuterung sehr oft vernachlässigt, ist aber bestimmend für die Vitalität des gesamten Bestandes. Denn so wird schon in jungen Jahren der Grundstock für einen gesunden stabilen Wald gelegt.
Außerdem trägt die rechtzeitig durchgeführte Läuterung dazu bei, in den nachfolgenden Erstdurchforstungen höhere Kostendeckungsbeiträge zu erzielen! Zusammen mit den Waldpflegetrainern werden diese Waldbestände durch
- Verringerung der Baumzahlen (Stammzahlreduktion)
- Steuerung der Baumartenzusammensetzung (Mischungsregelung)
- negative Auslese vorwüchsiger Protzen und
Zwiesel (bes. bei Laubholz)
in einem qualitativ hochwertigen Ausmaß gepflegt.