WALD - WERT DER WÄCHST
Waldpflege bedeutet:
- Wert für die Bevölkerung (Schutz, Erholung)
- Wert für den Eigentümer (Ertrag und Arbeitsplatz)
- Beitrag zur Erhaltung des ländlichen Raumes
Die wesentlichen Projektziele des Kärntner Waldpflegevereins sind:
- Vermittlung von zeitgemäßen und nachhaltigem Waldpflegewissen
- Aufklärung und Betreuung der Land- und Forstwirte und der Forstfachkräfte
- Öffentlichkeitsarbeit über den Stellenwert und Bedeutung des Waldes
Die Zielsetzungen werden durch die Bereitstellung von speziell für die Waldpflege ausgebildeten Fachpersonal (Waldpflegetrainern) erreicht. Die Pflege der Waldbestände erfolgt immer gemeinsam mit den Waldeigentümern und dessen Beauftragten. Im Zuge der Bearbeitung des eigenen Waldgrundstückes wird das Know-how von unseren Waldpflegetrainern an den Waldbesitzer weitergegeben.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/key-policies/common-agricultural-policy/rural-development
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
www.bmlrt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html
Land Kärnten Abt. 10 Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum